Verkauf beendet. Alle weiteren Bestellungen werden in der Woche vom 13. Januar versandt. Wir wünschen Ihnen ein frohes und friedliches Weihnachtsfest. Danke

Kostenloser Versand für alle Bäume

Der Rabatt endet für:

t
s
m
s

info@kunstbaum24.de

Rufen Sie uns an, wir sind online

+420 910 880 897 (08:00-16:00)

Tipps für Weihnachtsplätzchen

Wann sollte man mit dem Backen von Keksen beginnen, damit sie am Weihnachtstag am leckersten sind? Jede Art hat ihre Zeit. Wir bereiten die einzelnen Gebäcksorten schrittweise zu, damit sie rund um den Weihnachtstag alle köstlich schmecken. Die ersten Vorbereitungen beginnen etwa drei Sonntage vor Weihnachten. Wir beginnen mit Lebkuchen, Vanillebrötchen, Bärentatzen und Kokosplätzchen. Eine Woche später backen wir Linnaeus-Kekse aus hellem und dunklem Teig, der nicht so lange zum Verteilen benötigt. Eine Woche vor Weihnachten bereiten wir Marokkaner, ungebackene Kekse, Beläge und Füllungen sowie Kekse aus Eiweißteig zu. Am Vorweihnachtstag backen wir dann Weihnachtsplätzchen und am Weihnachtstag Apfelstrudel.

Einfache und schnelle Schokoladendekorationen

Mit einem Kartoffelschäler können wir Schokoladenraspeln herstellen. Wenn wir größere Späne wünschen, schmelzen wir die Schokolade, lassen sie auf einem glatten Brett aushärten und kratzen dann mit einem Schaber die Späne von oben ab.

Eine weitere Dekoration erhält man, indem man die geschmolzene Schokolade auf das Backpapier tropfen lässt und daraus verschiedene Formen formt, zum Beispiel Spiralen. Die Schokoladenschicht darf nicht zu dick sein. Anschließend legen Sie das Papier für 15 Minuten in den Gefrierschrank. Die so entstandene erstarrte Dekoration kann dann zum Dekorieren einer Torte oder eines Eisbechers verwendet werden.

Kein Krümel wurde verschwendet

Wir können auch die übriggebliebenen Teigstücke verwenden. In einen Mixer geben, Marmelade, Schlagsahne, Rum oder ein anderes Destillat hinzufügen (je mehr, desto saftiger wird die Masse), gut vermischen, kleine Kugeln formen, auf Zahnstocher stecken, in Schokoladenglasur tauchen und in Papier legen Tassen.

Den Baum schmücken

Sogar Weihnachtsbäume wurden einst mit Süßigkeiten geschmückt. Bei Kindern waren Geschenke wie Lebkuchen sehr beliebt. Heute können Sie Schokoladen-Weihnachtsdekorationen wie Schneeflocken, Glocken, Schleifen oder Münzen erhalten. Wir können unsere Süßigkeiten aber auch an den Baum hängen, zum Beispiel können Sie die Kinder Lebkuchen verzieren lassen und diese dann an den Weihnachtsbaum hängen. Bonbons sehen auf dicken Kiefern, aber auch auf schmalen Hemlocktannen am besten aus.

Weitere Artikel

Verkauf beendet

Alle weiteren Bestellungen werden in der Woche vom 13. Januar versandt. Wir wünschen Ihnen ein frohes und friedliches Weihnachtsfest. Danke.